Der Markt für digitale Vermögenswerte zeigt sich angesichts der Anzeichen für ein baldiges Ende des langwierigen Shutdowns der US-Regierung wieder stark und stärkt damit das Vertrauen der Anleger nach einer volatilen Woche. Bitcoin erholte sich deutlich auf 106.269 US-Dollar und verzeichnete einen Anstieg von 4,2 %, während Ethereum mit einem Sprung von 5,8 % auf 3.597 US-Dollar die großen Währungen übertraf. Diese Entwicklung gleicht erhebliche Verluste aus, da die nachlassende makroökonomische Unsicherheit eine Rückkehr zu Krypto-Assets mit hohem Beta befeuert hat.
Diese positive Marktreaktion folgt auf deutliche Anzeichen für Fortschritte in Washington. Am Sonntag, dem 9. November, wurde im Senat mit 60 zu 40 Stimmen ein neuer 31-seitiger Gesetzentwurf verabschiedet, was darauf hindeutet, dass der rekordverdächtige 40-tägige Stillstand bald enden könnte. Infolgedessen stieg der S&P 500 um 0,5 % und der Goldpreis stieg über die Marke von 4.000 USD.
Gleichzeitig hat der anhaltende Shutdown zu erheblicher Unsicherheit geführt, wichtige Datenveröffentlichungen (u. a. CPI, PPI und den monatlichen Arbeitsmarktbericht) verzögert und das Verbrauchervertrauen geschwächt. Insbesondere der Verbrauchervertrauensindex der University of Michigan fiel auf den niedrigsten Stand seit mehr als drei Jahren und bewegte sich nur knapp über den Rekordtiefständen. Während die Wiederaufnahme der Arbeit die Veröffentlichung dieser Daten ermöglichen wird, sind Händler nun skeptisch, dass die SEC noch vor Jahresende Zeit haben wird, einen Cardano-ETF zu genehmigen. Laut CoinDesk sind die Marktchancen dafür von 90 % vor einem Monat auf heute nur noch 38 % gesunken.
Bitcoin (106.111,36 $) hat einige schwierige Wochen hinter sich und ist gegenüber seinen Rekordhochs stark zurückgefallen, da die anhaltende Pattsituation in der US-Regierung den Markt stark belastete. Der Wert fiel zum ersten Mal seit Anfang August mehrfach unter die wichtige Marke von 100.000 $, wobei BTC mehr als 15 % unter seinem Rekordhoch blieb.
Diese makroökonomisch bedingten Turbulenzen haben verwandte Vermögenswerte und Aktien in Mitleidenschaft gezogen. In den letzten acht Handelstagen haben die 11 Spot-Bitcoin-ETFs mehr als 2,1 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten verloren, während die Nettoabflüsse für Ethereum-Fonds insgesamt 579 Millionen US-Dollar betrugen. Auch Krypto-Aktien mussten Einbußen hinnehmen: Der Börsenriese Coinbase stürzte letzte Woche um mehr als 9 % ab, und Bitcoin Treasury Strategy fiel um über 8 %.
Es gibt jedoch einen überzeugenden Grund zu der Annahme, dass die Kryptowährung über dem Niveau von 100.000 US-Dollar bleiben und diese Woche wieder steigen wird. Dieser Optimismus hängt direkt mit der Lösung des politischen Stillstands zusammen. Mit dem Ende der Pattsituation wird der Hauptgrund für den Preisrückgang beseitigt, was auf ein starkes Potenzial für eine erneute Risikobereitschaft der Anleger hindeutet.
Mit Blick auf die Zukunft wird sich der Fokus des Marktes deutlich von politischen Gegenwinden auf wirtschaftliche Fundamentaldaten verlagern. Nach dem Ende des Regierungsstillstands wird der wichtigste Katalysator die Veröffentlichung von zurückgestellten Schlüsseldaten sein, darunter wichtige Berichte zum Verbraucherpreisindex (CPI), zum Erzeugerpreisindex (PPI) und zum Arbeitsmarkt. Diese Datenflut wird den ersten klaren, wenn auch verspäteten Einblick in die US-Wirtschaft seit über einem Monat liefern und für die Gestaltung der geldpolitischen Aussichten der Federal Reserve von entscheidender Bedeutung sein. Digitale Vermögenswerte, die in hohem Maße mit der Risikostimmung korrelieren, werden sehr empfindlich auf diese Zahlen reagieren, da jede Abweichung von den Erwartungen die Marktpreise für künftige Zinssenkungen neu bestimmen könnte.