Skip to content

Märkte beobachten Fed und Gespräche zwischen Trump und Putin

Spotlight

In der vergangenen Woche war der Markt für digitale Vermögenswerte von erheblichen Schwankungen geprägt. Zunächst legten Bitcoin und Ether aufgrund des Optimismus nach einem schwächeren Verbraucherpreisindex zu. Der Verbraucherpreisindex (CPI) für Juli lag bei 2,7 % auf Jahresbasis und damit leicht unter den Markterwartungen von 2,8 %. Diese positive Dynamik wurde jedoch nach der Veröffentlichung der Daten zum US-Erzeugerpreisindex (PPI) schnell gebremst. Der PPI stieg im Juli gegenüber dem Vormonat um 0,9 % und lag damit weit über den ursprünglichen Markterwartungen von nur 0,2 %.

Dieses unerwartete PPI-Ergebnis schürte erneut Inflationssorgen und veranlasste die Anleger, ihre Wetten auf eine aggressivere Zinssenkung durch die Federal Reserve im September zurückzufahren. Während der Markt einen Rückgang verzeichnete, zeigte Ethereum mit starken institutionellen Kapitalzuflüssen in Ether-ETFs Widerstandsfähigkeit. Diese zunehmende Akzeptanz wird als positives Zeichen für die Zukunft des Vermögenswerts angesehen und deutet darauf hin, dass Unternehmensfinanzen zunehmend über reine Bitcoin-Strategien hinaus diversifiziert werden.

Gleichzeitig lenkten auch geopolitische Ereignisse die Aufmerksamkeit der Märkte auf sich. Am Freitag trafen sich US-Präsident Donald Trump und der russische Präsident Wladimir Putin in Alaska. Während Putin in einer Pressekonferenz nach dem Treffen von einer „Vereinbarung“ sprach und Trump von „großen Fortschritten“ berichtete, erwähnten beide Staatschefs keinen Waffenstillstand zur Beendigung des Krieges in der Ukraine. Das Ausbleiben eines klaren Durchbruchs hielt die globalen Märkte in Atem, doch nach dem Treffen kam es zu keinen größeren plötzlichen Bewegungen. Die Märkte beobachten weiterhin die laufenden Friedensverhandlungen, die erhebliche Auswirkungen auf die Rohstoffpreise und damit auch auf die globale wirtschaftliche Stabilität haben könnten.

Ethereum

Inmitten der allgemeinen Marktunsicherheit zeigte Ethereum starken Optimismus und Widerstandsfähigkeit. Der Preis des Vermögenswerts stieg sprunghaft an und näherte sich seinem historischen Höchststand von 4.878 US-Dollar, was vor allem auf einen massiven Zufluss von institutionellem Kapital zurückzuführen war. Die neu eingeführten Spot-ETFs verzeichneten am Montag, dem 11. August, einen rekordverdächtigen Nettozufluss von über 1 Milliarde US-Dollar an einem einzigen Tag. Dieser Anstieg deutet darauf hin, dass Unternehmen Ethereum zunehmend als strategische Reservewährung betrachten, eine Rolle, die historisch gesehen von Bitcoin dominiert wurde. Dieses wachsende Vertrauen der Institutionen wird durch regulatorische Klarheit weiter gestärkt, die durch Entwicklungen wie den GENIUS Act geschaffen wurde, der einen klareren Rahmen für Stablecoins festlegt. Dies ist besonders bedeutsam, da über 51 % aller Stablecoins auf dem Ethereum-Netzwerk gehostet werden, was seine Rolle als Kernstück der digitalen Finanzinfrastruktur festigt und es zu einer attraktiveren Option für Unternehmensfinanzen macht.

Bitcoin

Der Preis von Bitcoin stieg auf ein neues Allzeithoch von über 124.000 US-Dollar, angetrieben durch den Optimismus hinsichtlich einer Zinssenkung durch die Fed und starke institutionelle Zuflüsse. Der Aufschwung endete jedoch abrupt, nachdem ein weitaus höher als erwarteter Produzentenpreisindex (PPI) Inflationsängste schürte. Diese Daten lösten einen starken Rückgang aus, da sie die Erwartungen hinsichtlich einer Zinssenkung dämpften und zu erheblichen Gewinnmitnahmen führten.

Ausblick

Auch in der kommenden Woche bleibt der Markt für digitale Vermögenswerte in höchster Alarmbereitschaft, da mehrere wichtige wirtschaftliche und politische Faktoren seine Richtung bestimmen werden. Die Anleger werden aufmerksam auf Äußerungen von Vertretern der US-Notenbank achten, da deren Aussagen einen Hinweis auf eine Änderung des erwarteten Tempos der Zinssenkungen geben könnten. Gleichzeitig könnten die umfassenderen, verzögerten Auswirkungen der neuen Trump-Zölle auf den globalen Handel die Unsicherheit an den Märkten erhöhen und die Risikobereitschaft beeinträchtigen. Innerhalb des Marktes für digitale Vermögenswerte selbst wird die Performance von Spot-ETFs für Bitcoin und Ethereum ein entscheidender Indikator für die Stimmung der institutionellen Anleger sein.

Teroxx entschlüsselt

Bitcoin-Miner erzielen ihre Einnahmen hauptsächlich aus zwei Quellen: Blockbelohnungen und Transaktionsgebühren. Blockbelohnungen sind eine feste Menge neu ausgegebener Bitcoins für das Mining eines neuen Blocks, die im April 2024 von 6,25 BTC auf 3,125 BTC halbiert wurde. Transaktionsgebühren sind variable Zahlungen von Nutzern, um ihre Transaktionen schneller in einen Block aufnehmen zu lassen. Die Grafik veranschaulicht die historische Dominanz von Blockbelohnungen (blauer Bereich) als Haupteinnahmequelle für Miner.
Während Blockbelohnungen durchweg die Haupteinnahmequelle waren, zeigt der graue Bereich in der Grafik, der die Transaktionsgebühren darstellt, gelegentlich erhebliche Spitzenwerte. Diese Spitzenwerte entsprechen oft Zeiten mit hoher Netzwerkaktivität und Nachfrage nach Blockspeicherplatz. Die größten Spitzenwerte bei den Transaktionsgebühren sind Mitte 2023 und Anfang 2024 zu beobachten, was mit Spitzenwerten bei der Netzwerknutzung übereinstimmt, die möglicherweise durch Ereignisse wie Ordinals oder Inschriften verursacht wurden. Nach der Halbierung im April 2024 scheint der Anteil der Einnahmen aus Transaktionsgebühren an Bedeutung gewonnen zu haben, da die feste Blockbelohnung reduziert wurde. Dies zeigt, wie sich das Gleichgewicht zwischen diesen beiden Einnahmequellen aufgrund von Netzwerkereignissen und Änderungen am Bitcoin-Protokoll verschiebt.

 

Mehr zum Thema

18 August 2025

Digitale Assets: Konsolidierung und wegweisende Gesetze

Im Fokus

In der vergangenen Woche stand das Thema Zinssätze im Mittelpunkt des Interesses, da der...

18 August 2025

Die neue Ära digitale Assets: Politik und institutioneller Einfluss

Im Fokus

Die Branche für digitale Vermögenswerte erlebte eine ereignisreiche Woche, die von...

18 August 2025

Digitale Assets: Konsolidierung und wegweisende Gesetze

Im Fokus

Der Markt für digitale Assets erlebte kürzlich eine Woche der Konsolidierung und...