Skip to content

Die dovish-Wende der Fed: Eine neue Rettungsleine für digitale Assets

Spotlight

In einer subtilen, aber bedeutenden Wende am Freitag, dem 22. August, wurde die Rede des Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, auf dem Symposium in Jackson Hole von vielen Anlegern als Zeichen seiner Bereitschaft interpretiert, die Zinsen um 25 Basispunkte zu senken. Diese zurückhaltende Haltung löste eine Welle des Optimismus an den Märkten aus und deutete darauf hin, dass die Zentralbank bereit sein könnte, ihre Geldpolitik zu lockern. Die amerikanischen Börsen reagierten positiv, und die wichtigsten Indizes verzeichneten erhebliche Gewinne. Diese Veränderung der Markterwartungen wird durch das CME FedWatch Tool unterstrichen, das nun eine Wahrscheinlichkeit von 84,1 % für eine Zinssenkung angibt, was einen deutlichen Anstieg gegenüber den 73,1 % vor der Veranstaltung darstellt.

Die Auswirkungen von Powells Äußerungen erstreckten sich entscheidend auch auf die digitalen Vermögenswerte. Bitcoin verzeichnete einen deutlichen Anstieg und näherte sich nach der Rede der Marke von 117.000 US-Dollar, während sich die positive Stimmung noch deutlicher auf Ethereum auswirkte, welches sein bisheriges Allzeithoch übertraf und einen neuen historischen Rekord aufstellte. Infolge dieser Entwicklungen in beinahe allen Märkten beobachten die Marktteilnehmer nun aufmerksam die Entwicklung dieser Assets in den kommenden Wochen, um weitere Hinweise auf die Richtung des Marktes zu erhalten.

Bitcoin

Der Kurs von Bitcoin sah sich diese Woche erheblichen Gegenwind ausgesetzt, da die Marktstimmung nach dem Rekordhoch zu Beginn des Monats vorsichtig wurde. Diese Veränderung spiegelt sich deutlich in der Aktivität der Spot-Bitcoin-ETFs wider, die mehrere Tage in Folge erhebliche Abflüsse verzeichneten.

Der Trend zu negativen Abflüssen deutet auf eine klare Risikoaversion unter den Anlegern hin. Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten am Dienstag, dem 19. August, Nettoabflüsse in Höhe von 523 Millionen US-Dollar, gefolgt von weiteren Abflüssen in Höhe von 315 Millionen US-Dollar am Mittwoch und 194 Millionen US-Dollar am Donnerstag. Diese hohen Abflüsse haben die in der Vorwoche verzeichneten Zuflüsse vollständig ausgeglichen. 

Diese Marktlage ist in erster Linie auf erhebliche Gewinnmitnahmen und Liquidationen zurückzuführen. Nach dem Anstieg von BTC auf ein neues Allzeithoch Anfang August entscheiden sich nun viele Anleger dafür, ihre Gewinne zu sichern, was den Verkaufsdruck erhöht und zur aktuellen Preiskonsolidierung beigetragen hat.

Bemerkenswert ist, dass sich diese vorherrschende vorsichtige Stimmung als widerstandsfähig erwiesen hat. Trotz einer zurückhaltenden Rede des Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, am Freitag war der daraus resultierende Aufwärtstrend nur von kurzer Dauer. Nach einer kurzen Rallye nach der Rede gab der Preis von Bitcoin schnell wieder nach, und der Markt konsolidiert sich nun in einer Spanne von 112.000 bis 113.000 US-Dollar.

Ethereum

Ethereum hat ein neues Allzeithoch erreicht und erstmals seit 2021 die Marke von 4.878 US-Dollar überschritten. Der Anstieg wurde durch eine Welle des Marktoptimismus angetrieben, die durch Äußerungen der US-Notenbank ausgelöst wurde, die auf eine mögliche Zinssenkung hindeuteten. Diese Entwicklung spiegelt nicht nur die positive Marktstimmung wider, sondern auch das wachsende Vertrauen in die digitale Währung, die von einem günstigeren regulatorischen Umfeld und ausgereifteren Technologien profitiert hat.

Der Hauptgrund für diesen Optimismus ist die bedeutende Bewegung institutioneller Gelder. Obwohl Spot-Ethereum-ETFs erhebliche Zuflüsse verzeichneten, die eine konkrete Nachfrage seitens traditioneller Anleger belegen, sind sie nicht immun gegen Marktvolatilität. So verzeichneten diese Fonds beispielsweise während einer Woche mit negativer Stimmung vom 18. bis 20. August Nettoabflüsse von über 800 Millionen US-Dollar. Trotz dieser kurzfristigen Abflüsse setzt sich der allgemeine Trend zur Akzeptanz fort, wobei große Unternehmen ETH in ihre Bilanzen aufnehmen – ähnlich wie MicroStrategy mit Bitcoin –, was auf eine starke Überzeugung vom langfristigen Potenzial von Ethereum als globale Abwicklungsplattform für die Tokenisierung von Vermögenswerten hindeutet.

Ausblick

Nach einer Woche mit starken Gewinnmitnahmen und ETF-Abflüssen, die zu einer Korrektur führten, geht der Markt für digitale Vermögenswerte mit einer deutlichen Seitwärtsbewegung in die nächste Woche, wobei sich der Preis von Bitcoin im Bereich von 110.000 bis 113.000 US-Dollar konsolidiert. Die nächste Richtungsbewegung wird entscheidend von den makroökonomischen Daten aus den USA abhängen, wobei ein besonderer Fokus auf dem Kern-PCE-Inflationsindex liegt, der am Freitag veröffentlicht wird und der bevorzugte Indikator der Federal Reserve ist. Ein höher als erwarteter Wert könnte die Aussicht auf länger anhaltend höhere Zinsen verstärken und den Markt unter Druck setzen, die kritische Unterstützungsmarke von 110.000 bis 112.000 USD zu testen oder nach unten zu durchbrechen. Andererseits könnten schwächere Inflationsdaten den Optimismus bestätigen und eine Erholung in Richtung der Widerstandsmarke von 118.000 USD befeuern. Bis dahin sind eine begrenzte Volatilität und Seitwärtsbewegungen zu erwarten.

Teroxx entschlüsselt

Die Ära von Bitcoin als reiner Anlagewert für Privatanleger geht zu Ende, was sich an der zunehmenden Beteiligung institutioneller Akteure zeigt. Diese Akteure, darunter Unternehmensfinanzabteilungen und Staaten, halten zusammen mittlerweile über 3,8 Millionen Bitcoin. Eine Analyse dieser Bestände zeigt eine klare Dominanz regulierter und unternehmerischer Vehikel. Exchange-Traded Funds (ETFs) haben sich mit einem Anteil von 40 % zum größten Einzelinvestor entwickelt. An zweiter Stelle stehen börsennotierte Unternehmen mit einem Anteil von 26,8 %. Allein diese beiden Kategorien machen zusammen 66,8 % aller institutionell gehaltenen BTC aus, was ein starkes Zeichen für die langfristige Investitionsentscheidung von Bitcoin in den Augen von Investoren und Unternehmensstrategen ist.

Mehr zum Thema

26 August 2025

Der Regulierungssprung bei digitalen Vermögenswerten: Ein starkes Signal für die Zukunft

Spotlight

Der Markt für digitale Vermögenswerte verzeichnete in der vergangenen Woche eine sehr...

26 August 2025

Die neue Ära digitale Assets: Politik und institutioneller Einfluss

Im Fokus

Die Branche für digitale Vermögenswerte erlebte eine ereignisreiche Woche, die von...

26 August 2025

Märkte beobachten Fed und Gespräche zwischen Trump und Putin

Spotlight

In der vergangenen Woche war der Markt für digitale Vermögenswerte von erheblichen...